Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 443 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Hahntennjoch in den Lechtaler Alpen


Über eine Passstraße gelangen Urlauber zum 1.894 Meter hoch gelegenen Hahntennjoch in den Lechtaler Alpen. Dieser Alpenübergang gehört zu den nördlichsten Alpenpässen und verbindet das Tiroler Lechtal mit dem Oberen Inntal. Die Straße ist eine wichtige Verbindung zwischen den Gemeinden Imst und Elmen, welche beide aufgrund verschiedener Sehenswürdigkeiten beliebte Ausflugsziele sind. Nahegelegene Hotels am Hahntennjoch finden Sie ebenfalls in Imst und Elmen, von wo aus Sie zur aussichtsreichen Fahrt über die Passstraße mit dem Pkw oder Motorrad aufbrechen können. Im Streckenverlauf gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten für eine Rast mit erfrischenden Getränken und Speisen.

Hahntennjoch als Biker-Paradies

Besonders attraktiv ist der Pass für Motorradfahrer, die Lust auf eine kurvige, aussichtsreiche Tour haben. Die gesamte Straße verläuft auf einer Länge von 30 Kilometern und ist gut ausgebaut. Da hier weder Wohnwagen noch Busse und Lkw passieren dürfen, eignet sie sich hervorragend für Biker. Während des Straßenverlaufs warten Steigungen von bis zu 19 Prozent und insgesamt 15 Kehren auf Biker. Geöffnet ist die Straße zum Hahntennjoch etwa ab Pfingsten und bis November. Im Winter ist sie nicht befahrbar. Sollte die Passstraße während der warmen Jahreszeit aufgrund der Witterung oder wegen Schäden gesperrt sein, weist ein Ampelsystem an den Zufahrten darauf hin. Eine Maut wird für die Fahrt auf der Passstraße zum Hahntennjoch nicht erhoben.

Geschichte des Hahntennjochs

Erschaffen wurde das Hahntennjoch von zehn Bauarbeitern im Zeitraum zwischen 1948 und 1969. Damals war die Straße lediglich eine einspurige Schotterpiste. Inzwischen wurde sie ausgebaut und asphaltiert. Aufgrund der kurvigen Straßenführung und guten Beschaffenheit ist die Strecke zum Hahntennjoch gerade während des Tiroler Bergsommers sehr beliebt. An den Wochenenden kann es daher voll werden. Wer die Aussicht lieber in Ruhe genießen möchte, der sollte an einem Werktag von seinem Hotel am Hahntennjoch zur Fahrt über den Alpenpass aufbrechen.

weiterlesen
Tirol/Nordtirol - Hall-Wattens - Mils
Haus Arnold
Ferienwohnung 
Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Nordtirol - Kitzbühel - Stadt Kitzbühel
Hotel  S
  • Lifestyle, Design & Well-Being
  • über 1.300 m2 große Wellness-Oase mit Infinity Pool und See-Sauna
  • direkt am See
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Webcams

Webcams aus der Region: Hahntennjoch

webcam
mehr anzeigen
Fotos

Gästefotos aus: Hahntennjoch

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Hahntennjoch

Schöne Gegend! Hier noch ein paar eindrucksvolle Bilder damit auch Die dümmsten begreifen warum hier im Winter nix geht! Noch ein wichtiges Detail für Camper, das befahren der Passtrasse mit Wohnwagenanhängern ist GEFÄHRLICH (Bremse überhitzt) und daher verboten!! Ebenso gilt auch ein Verbot für Fahrzeuge über 14t Höchstzul.ges.Gewicht. Noch etwas für alle “Bolzer“, die Limits auf der Südrampe werden fast lückenlos überwacht. Was mal gesagt werden muss: Die Genießer unter den Bikern sind nicht das Problem hier. Mittlerweile sind das die Bolzer mit den hochgezüchteten Sportwagen.
Hermann Reindl
Ein traumhafter Pass – ein Muss für jeden Biker! Am besten von der deutschen Seite anfahren und dann weiter durchs Namlosertal zum Plansee.
Andreas Theiss
Ein muss für Motorradfahrer und Motorradfahrerinen 😁
Martin Fröhlich
Für Mopedfahrer ein Träumchen. 95 DB Einschränkung beachten🤷‍♀️
Birgit Grauert
Wir waren überrascht. Der Pass sagte mir vorher eigentlich nichts. Aber wir waren froh hier lang gefahren zu sein. Schöne Straße mit tollem Asphalt und keine Maut.
크리스
Sollte keine Strecke für Touristen sein. Ist einfach nur nervig, wenn irgendwelche Norddeutschen, oder 70 Jahre alte Motorradfahrer, welche absolut keine Spitzekehren fahren können, hier mit 30 km/h rüber fahren. Denen hängt man doch gerne mal mit Lichthupe im Nacken. Eine absolute Frechheit ist es, wenn die Leute mit einem Campingwagen oder Caravan drüber fahren. Gezogene Wohnanhänger sind Gott sei Dank ohnehin nicht mehr zulässig - neulich habe ich gesehen, wie die Polizei hier so ein Gespann ausgeholt hat. Das war eine Wohltat👍 Alle die nur Autobahnfahren von zu Hause kennen und können > bitte nicht fahren, oder mit Gedränge rechnen!
Der Ehrliche
Genussvoll pur. Ob mit Fahrrad, Motorrad oder zu Fuß.
Robert Hofmann (Alpensegler)
Sehr schön zu fahrender Pass mit dem Motorrad. Unbedingt auf die Tempolimits achten, es wird gerne und oft gelasert und auch dementsprechend gerechtfertigt gestraft!!! Ausserdem hier auf die geltende Verordnung bzgl. 95dB/A achten!!!! Hier wird extrem darauf geachtet und auch entsprechend Motorräder aus dem Verkehr gezogen....
Alwin Kalverkamp
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Hahntennjoch

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x